Kultivieren wir die 8 ursprünglich-weiblichen Werte in unserem Alltag, würdigen wir wieder unsere wahre weibliche Natur. Geheilt nehmen wir mit unserer weiblichen Schöpferkraft unseren gleichwertigen Platz in der Welt ein. Denn die Welt braucht das Feminine und das Herz.
# 1 Offenheit
bedeutet für mich, die Energie eines Menschen, einer Situation, einer Erfahrung, in mein Energiefeld reinzulassen, sie aufzunehmen um sie zu fühlen, wahrzunehmen und zu integrieren.
Toleranz
Gehen wir offen und wohlwollend auf andere zu, unabhängig von ihrer Herkunft oder Hautfarbe und frei von Vorurteilen, haben wir die Chance, unseren Horizont zu erweitern.
Ich glaube, dass jeder Mensch einzigartig ist und wertvolle Erfahrungen und Perspektiven hat, und wenn wir offen dafür sind, können wir alle voneinander lernen. Wenn wir jedoch Recht haben wollen und auf unserer Meinung beharren, und nicht den Raum öffnen für weitere Ansichten, dann entgeht uns diese Möglichkeit von Reflexion und Wachstum.
Ehrlichkeit
Offene Menschen zeichnen sich durch ihre wertschätzende und mitfühlende Kommunikation aus. Sie respektieren die Meinung anderer und sie sind auch offen für Kritik und Feedback. Sie sprechen ihre Gedanken und Bedenken offen und ehrlich aus. Das macht sie greifbar, das Gegenüber weis, woran es ist und gemeinsame Lösungen können so leichter gefunden werden.
Wir könnten uns bemühen, uns gegenseitig mitfühlend zuzuhören, um einander besser zu verstehen und gemeinsam zu wachsen.
Vertrauen
In jeder Beziehung, sei es zwischen Freunden, in der Familie, in der Partnerschaft, ist Offenheit und Akzeptanz besonders wichtig. Sie schaffen eine Atmosphäre des Vertrauens und der Ehrlichkeit. Wenn man das Gefühl hat, dass man von anderen akzeptiert und nicht verurteilt wird, fällt es einem auch leichter, sich zu öffnen und über sehr persönliche Erfahrungen, oder Gefühle und Bedürfnisse zu sprechen. Voraussetzung ist, dass man sich gegenseitig so annimmt, wie man ist, mit all seinen Stärken und Schwächen. Nur so kann man eine gesunde und glückliche Beziehung aufbauen und erhalten.
Sich selbst gegenüber offen zu sein
ist eine große Herausforderung, es bedeutet offen zu sein
♥ für das eigene Wachstum und für Selbsterkenntnisse,
♥die Komfortzone zu erweitern
♥ für Verbundenheit und Liebe
♥ um die Lernerfahrungen des Lebens anzunehmen
♥ für die Impulse der Seele
Scheu und misstrauisch
Wir sehen, Offenheit erfordert von uns Toleranz und Akzeptanz, Vertrauen und Ehrlichkeit.
Dazu brauchen wir ein gewisses Maß an innerer Sicherheit und Stabilität. Sind wir sehr scheu und zurückhaltend können wir nicht vorwärtsgehen und offen sein. Dann fehlt uns das Vertrauen zu den Menschen. Vielleicht müssen wir uns auch schützen, weil wir zu einem Zeitpunkt sehr verletzt wurden, und die Erinnerung und zurückhält. Oder die Urlache liegt in unserem Familiensystem inclusive der Ahnen.
Dann ist es hilfreich, sie Unterstützung zu nehmen.
Sehnsucht nach Ausdruck
Denn in uns ist auch eine große Sehnsucht danach, das nicht gelebte zu finden, unser Herz sprechen zu lassen, authentisch unsere Gefühle zu leben und unser Licht leuchten zu lassen.
Der 1. Schritt kann für dich sein, diese Wahl zu treffen und deine Arme weit zu öffnen und laut zu sprechen:
„Ich bin bereit mich dafür zu öffnen“.
Im 2. Schritt kannst du dir das E-Book herunterladen und dich noch intensiver mit den 8 ursprünglich-weiblichen Werten beschäftigen und sie dadurch in dein Leben integrieren.